ÜBER UNS
WAS IST EINE ZEITBANK
Die „Zeitbank“ ist ein Vorsorgemodell mit Schwerpunkt Lebensqualität im Alter.
- gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsichten
- gelebte Nächstenliebe aktiv fördern
- „Geben und Nehmen“, ohne Geld
- Form von organisierter Nachbarschaftshilfe
- Art der Selbsthilfe
- jeder bringt ein, was er gerne macht
- jede Stunde ist für alle gleich viel wert
- selbstverwaltende Initiative
- volksgruppenübergreifende Integration
- überparteilich
- überkonfessionell
- fördert Zusammenhalt in der Gemeinde & verbindet Alt mit Jung
- Netzwerk für gegenseitige Hilfeleistungen in der Gemeinde


„Das Ziel der Zeitbank für Alt und Jung ist der Aufbau eines Generationennetzwerkes.“
Familie Gruber
Zeitbank 55+, Gemeinde Molln
DO’s & DONT’s
WISSENSWERTES
Das kann die Zeitbank bewirken:
- Nachbarschaftshilfe – Solidarität intensivieren
- pflegende Angehörige entlasten
- neue Kontakte knüpfen
- Lebensqualität steigern
- Kommunikation fördern
- Einsamkeit entgegenwirken
- generationsübergreifende Wissensvermittlung
Das bietet die Zeitbank NICHT:
- keine Tätigkeiten im professionellen Pflegedienstbereich
- keine Krankentransporte
- keine regelmäßige Haushaltsreinigung
- kein Geld gegen Arbeit
- keine dienstrechtliche Verpflichtung
- keine Arbeitsvermittlung
Beiträge
- Hello world! (April 28, 2025)
Seiten
- MITGLIEDSCHAFT (Juni 17, 2025)
- ESSEN AUF RÄDERN (August 28, 2025)
- Z`sam sitzn – Mitgliedertreff (Juni 17, 2025)
- Austritt / Stilllegung (Juni 17, 2025)
- Stunden schenken (Juni 17, 2025)
- Angebot (Juni 17, 2025)
- So funktioniert's (Juni 17, 2025)
- Mitgliedsbeitrag (Juni 17, 2025)
- CYCLOS (Juni 17, 2025)
- AKTIVITÄTEN (Juni 17, 2025)
- ÜBER UNS (Juni 17, 2025)
- VEREINSREGELN (Juni 17, 2025)
- KONTAKT (Juni 17, 2025)